Have any questions?
+44 1234 567 890
Aktuelles
Büchertaschen
Was sind die Büchertaschen?
Jede Büchertasche enthält Bücher zu einem spezifischen Thema. Die Bücher sind nicht nach Altersgruppen sortiert - das bedeutet, dass in einer Stofftasche Bücher für Kinder von 0 bis 6 Jahren gefunden werden können. Es werden keine empfohlenen Altersangaben vorgegeben sein, da dies sehr individuell ist und stark von Kind zu Kind, von Familie zu Familie und von Moment zu Moment abhängig ist. Viele Bücher können dem Alter der Kinder „angepasst“ werden. Zum Beispiel, indem man nur auf die Bilder eingeht und diese zusammen mit dem Kind bespricht, oder in dem man den Text für jüngere Kinder einfach kürzt. Man kann sich so auch Inspiration für eine zukünftige Phase holen. Die Bücher helfen Eltern auch beim Finden von Formulierungen, Erklärungen und Worten, um auf Kinderfragen zu antworten. Ziel ist es, den Zugang zu neuen und besonderen Büchern für Familien zu erleichtern und so auch wichtige Themen zugänglicher zu machen. Die angebotenen Bücher werden sorgfältig ausgewählt. Dabei wird darauf geachtet, dass sie in Text und Bild inkludierend sind. Das bedeutet, dass diverse Menschen und Familienkonstellationen repräsentiert werden. Die Bücher vermitteln eine wertschätzende Haltung und Anerkennung aller Gefühle, der Individualität und Diversität auf allen Ebenen. Zudem wird darauf geachtet, dass jegliche Realitäten wie Kulturen, Rollenbilder, Familien, Alltage und Bedürfnisse sichtbar werden.
So geht´s:
Elki Mitglieder können kostenfrei eine Stofftasche mit Büchern - nach Themen aufgeteilt - ausleihen. Die Vormerkung wird im Anmeldeportal getätigt (wie bei einer Kursanmeldung).
Nach maximal 2 Wochen werden die Bücher mit der Tasche wieder zurückgebracht.
Beschädigte oder vermisste Bücher müssen ersetzt werden.
Die Bücher sind nach folgenden Themen in den Taschen aufgeteilt:
MEIN KÖRPER - Sexualität, Sexualentwicklung, Körperbild und Körperwahrnehmung
DIE WUNDERVOLLE WELT DER GEFÜHLE - Gefühle, bedürfnisorientierte Begleitung, Anerkennung aller Gefühle, Kommunikation der Gefühle
SO SCHÖN ANDERS - Diversität und Individualität in den Rollenbildern und Familienkonstellationen
STOPP UND NEIN – eigene Grenzen wahrnehmen, respektieren der Grenzen anderer, nein ist nein, erkennen von einem schlechten Bauchgefühl, das mag ich – das mag ich nicht, Selbstverteidigung, für sich einstehen, Grenzen kommunizieren.
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00-11:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr
Der offene Treff kann von Kindern mit Begleitperson besucht werden. Hier können sich Erwachsene austauschen, einen Kaffee genießen und ihre Kinder beim Erkunden beobachten.
Die Kinder haben die Möglichkeit in einer kindgerechten Umgebung zu spielen, entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt zu treten.
Spielegruppe
Zwei Mal die Woche findet im Elki die Spielegruppe statt. Dort werden Kleinkinder (Jahrgang 2022) von Elke und Karen in ihrem Entdecken und Spielen begleitet. Die Kinder werden zwischen 8:30 und 9:00 Uhr herzlich empfangen. Es gibt eine kleine Jause bestehend aus Butter- und / oder Marmeladebrot und Obst. Den Kindern steht das gesamte Elki zum Forschen zur Verfügung. Hier finden sie Materialien, die den kindlichen Bedüfnissen gerecht werden und mit Bedacht ausgewählt wurden. Zusätzlich werden Aktivitäten (abegstimmt nach Jahreszeit und Festlichkeiten) angeboten an denen die Kinder frei teilnehmen können. Die Spielegruppe besucht monatlich die Bibliothek, hier wird den Kindern eine altersgerechte Geschichte vorgelesen und mit Fingerspielen und Liedern bereichert.
In diesem Umfeld werden die Kinder Bedürfnisorientiert begleitet, sie werden in der Gruppe als wertvolle Individuen willkommen geheisen und beobachtend begleitet.
Die Spielegruppe bietet den Kindern die Möglichkeit erste Erfahrungen außerhalb des Familienkerns zu sammeln. Sie treten mit Gleichaltrigen in den Austausch dies fördert im Kind:
- Konflikt- und Problemlösung
- Achtsamkeit gegenüber dem Umfeld
- Zugehörigkeitsgefühl
- Selbstsicherheit und Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikation